Es gibt viele unterschiedliche Garagenformen. Konventionell gemauerte Garagen eignen sind von Seiten der Qualität stets am besten. Sie sind mit festem Fundament von Bauunternehmen gebaut worden. Der Vorteil hierbei liegt vor allem in der Stabilität und der eigenen Trennbarkeit hinsichtlich der Längenmaße, die individuell an den Kunden angepasst werden können. Fertiggaragen werden sind standardisierte Modelle die von Werk ab komplett fertig zum Kunden geliefert werden. Sie haben kein festes Fundament. Sie besteht lediglich aus zwei Teilen: dem Boden und dem Garagenkörper, die Teile bestehen meist aus Beton. Diese Garagen haben den Nachteil, das sie sich nicht an die eigenen Bedürfnisse anpassen lassen und der Beton nicht für die Ewigkeit gebaut ist. Eine Fertiggarage hält in der Regel wesentlich kürzer als eine fest gemauerte. Sie ist jedoch aufgrund ihrer einfachen Fertigung und dem geringen Beratungsaufwand wesentlich günstiger.

Moderne Garagen aus Stahl sind eine gute Alternative zu gemauerten Garagen. Stahlgaragen sind im Baukastensystem aufgebaut. Aus diesem Grund kann man sie beliebig erweitern lassen und den eigenen, persönlichen Anforderungen an die Garage anpassen lassen, z.B. durch das Anbringen einer zusätzlichen Gerätegarage oder anderweitigem zusätzlichen Stauraum, wenn zusätzlicher Platz zum Unterbringen von Gegenständen benötigt wird. Bei meist nur geringfügig höheren Kosten im Vergleich zur konventionellen Fertiggarage aus Beton bieten sie eine wesentlich höhere Haltbarkeit, einen geringen Pflegeaufwand und nur sehr geringen späteren Investitionen durch Schäden an der Garage. Fertiggaragen aus Stahl sind auch auf unzugänglichem Gebiet aufzubauen, da sie nicht im ganzen geliefert werden. In den letzten Jahren sind sie vor allem wegen ihrer modernen Optik sehr beliebt geworden.